top of page
AutorenbildGSI

Kosmetik aus Meeresprodukten: Ein vielversprechender Ansatz für nachhaltige Hautpflege


Kosmetik aus Meeresprodukten: Ein vielversprechender Ansatz für nachhaltige Hautpflege

Angetrieben von der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen und gesundheitsbewussten Produkten greift die Kosmetikindustrie bei der Suche nach Innovationen auf die riesigen, ungenutzten Ressourcen der Ozeane zurück.


Eine aktuelle wissenschaftliche Studie mit dem Titel „ Marine Cosmetics and the Blue Bioeconomy : From Sourcing to Success Stories“ untersucht, wie aus dem Meer gewonnene Verbindungen die Hautpflege, Haarpflege, Mundhygiene und Cosmeceuticals revolutionieren. Diese Studie hebt nicht nur das bioaktive Potenzial der Meeresressourcen hervor, sondern befasst sich auch mit den Herausforderungen und Chancen innerhalb der Branche und bietet eine Blaupause für eine nachhaltige Entwicklung in der Kosmetikbranche.


Das Potenzial der Ozeane freisetzen


Meeresorganismen wie Algen, Wirbellose und Mikroorganismen haben sich so entwickelt, dass sie bioaktive Verbindungen produzieren, die sich hervorragend für kosmetische Anwendungen eignen. Diese Verbindungen weisen ein breites Spektrum an positiven Eigenschaften auf, darunter antioxidative, entzündungshemmende, falten- und aknehemmende Wirkungen. Hautpflegeprodukte, die mit Meeresinhaltsstoffen wie Meeresalgenextrakten und Meereskollagen angereichert sind, erfreuen sich aufgrund ihrer Fähigkeit, die Haut zu verjüngen und zu schützen, zunehmender Beliebtheit.


Einer der Hauptvorteile der Gewinnung von Zutaten aus dem Meer ist die Nachhaltigkeit. Im Gegensatz zu terrestrischen Ressourcen, die oft mit der Landwirtschaft konkurrieren und in ihrer Skalierbarkeit eingeschränkt sind, bieten Meeresressourcen eine Alternative, die mit den globalen Zielen zum Umweltschutz im Einklang steht. Die verantwortungsvolle Nutzung dieses Potenzials erfordert jedoch ein sorgfältiges Management, um eine Übernutzung zu verhindern und die Gesundheit des Ökosystems zu gewährleisten.


Anwendungen in allen Kosmetikbereichen


Der Bericht betont die Vielseitigkeit von Inhaltsstoffen marinen Ursprungs:


  • Hautpflege : Marine Polysaccharide und Proteine werden für ihre feuchtigkeitsspendenden, Anti-Aging- und schützenden Eigenschaften geschätzt.

  • Sonnenschutz : Meeresverbindungen wie Mycosporin-ähnliche Aminosäuren (MAAs) bieten natürlichen UV-Schutz und reduzieren die Abhängigkeit von chemischen Sonnenschutzmitteln.

  • Haarpflege : Algenextrakte stärken und pflegen die Haargesundheit.

  • Mundpflege : Die antibakteriellen und remineralisierenden Eigenschaften mariner Bioaktivstoffe finden Anwendung in Zahnpasta- und Mundwasserformulierungen.

  • Cosmeceuticals : Funktionelle Inhaltsstoffe mit therapeutischem Nutzen werden in fortschrittliche Hautpflege- und Wellnessprodukte integriert.


Herausforderungen bei der Skalierung von Innovationen im Meeresbereich


Obwohl der Ozean eine vielversprechende Quelle für neuartige Inhaltsstoffe ist, ist der Weg von der Entdeckung bis zur Vermarktung voller Herausforderungen. Die Extraktion, Reinigung und Skalierung der Produktion mariner Bioaktivstoffe erfordert oft erhebliche technologische Innovationen. Bioraffinerien und fortschrittliche systembiologische Techniken erweisen sich als entscheidende Werkzeuge, um diese Prozesse wirtschaftlich tragfähig und umweltfreundlich zu machen.

Sicherheit bleibt ein vorrangiges Anliegen. Die Kosmetikindustrie muss sich in komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen zurechtfinden, um sicherzustellen, dass aus dem Meer gewonnene Verbindungen strenge Sicherheitsstandards erfüllen. Darüber hinaus muss das Potenzial für allergene oder toxische Wirkungen gründlich untersucht werden, um das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten.


Erfolgsgeschichten: Brücke zwischen Wissenschaft und Nachhaltigkeit


Drei in der Studie vorgestellte Fallstudien veranschaulichen das Potenzial der Meeresressourcen für die Umgestaltung der Kosmetikindustrie:


  • Islands Hautpflege auf Basis von Makroalgen : Isländische Unternehmen nutzen lokale Algenarten zur Herstellung umweltfreundlicher Hautpflegeprodukte. So verringern sie ihre Abhängigkeit von importierten Materialien und fördern zugleich die Nachhaltigkeit.

  • Mikroalgenkosmetik in Italien : Ein Spin-off-Unternehmen hat eine Reihe innovativer Produkte auf Basis von Mikroalgenverbindungen entwickelt und zeigt, wie das Potenzial der Meere mithilfe der Biotechnologie erschlossen werden kann.

  • Meeresproteine für Cosmeceuticals : Funktionelle Proteine aus Meeresquellen werden in gezielten Behandlungen zur Hautgesundheit und -verjüngung eingesetzt.


Diese Beispiele verdeutlichen, wie die Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlicher Forschung und Industrie zu nachhaltigen, qualitativ hochwertigen Produkten führen kann, die den modernen Verbraucheranforderungen gerecht werden.


Eine Blaupause für die Zukunft


Die Integration von Meeresressourcen in die Kosmetikindustrie ist mehr als nur ein vorübergehender Trend. Sie stellt einen entscheidenden Wandel hin zu einer blauen Bioökonomie dar, die den Prinzipien von Nachhaltigkeit und Innovation entspricht. Durch die Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit und Investitionen in Forschung und Entwicklung kann die Kosmetikbranche eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Produkten einnehmen, die nicht nur wirksam, sondern auch umweltfreundlich sind.


Darüber hinaus steht der Fokus auf Inhaltsstoffe aus dem Meer im Einklang mit umfassenderen Nachhaltigkeitszielen, wie sie beispielsweise in den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen festgelegt sind. Von der Unterstützung des Lebens unter Wasser (SDG 14) bis zur Förderung verantwortungsbewussten Konsums und verantwortungsvoller Produktion (SDG 12) haben Meereskosmetikprodukte das Potenzial, zahlreiche globale Herausforderungen zu bewältigen.



Um tiefer in die Wissenschaft und Strategie hinter diesem aufstrebenden Feld einzutauchen, können Sie den vollständigen Artikel hier lesen. https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(24)02564-1


Credits



Autoren und Referenzen:

Ana Rotter, Despoina Varamogianni-Mamatsi, Alenka Zvonar Pobirk, Mirjam Gosenca Matjaž, Mercedes Cueto, Ana R. Díaz-Marrero, Rósa Jónsdóttir, Kolbrún Sveinsdóttir, Teresa S. Català, Giovanna Romano, Bahar Aslanbay Guler, Eylem Atak, Maja Berden Zrimec , Daniel Bosch, Irem Deniz, Susana P. Gaudêncio, Ernesta Grigalionyte-Bembič, Katja Klun, Luen Zidar, Anna Coll Rius, Špela Baebler, Lada Lukić Bilela, Baruch Rinkevich und Manolis Mandalakis.

bottom of page