top of page

Forest Without Boundaries

  • Autorenbild: GSI
    GSI
  • 18. Nov.
  • 1 Min. Lesezeit
Wald ohne Grenzen
Forest Without Boundaries | Photo: Vlad Shapochnikov

Forest Without Boundaries ist ein internationales Umweltbildungsprojekt des SDW Hamburg (Deutscher Waldschutzverband) . Das Projekt fördert das grenzüberschreitende Bewusstsein für Waldökosysteme, Biodiversität und Klimaschutz. In interaktiven Workshops, Exkursionen und digitalen Lernformaten erkunden junge Menschen und Pädagogen, wie Wälder zur globalen Nachhaltigkeit beitragen und welche gemeinsame Verantwortung wir für ihren Schutz tragen.

 

Das Programm vernetzt Schulen, Jugendgruppen und Umweltorganisationen aus verschiedenen Ländern, um Ideen, Erfahrungen und bewährte Verfahren im Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft auszutauschen. Die Teilnehmenden lernen die ökologische, ökonomische und soziale Bedeutung von Wäldern kennen und erwerben praktische Fähigkeiten in Naturbeobachtung, Naturschutz und Projektplanung.

 

Durch die Förderung grenzüberschreitender Zusammenarbeit stärkt „Wälder ohne Grenzen“ das Umweltbewusstsein, das Einfühlungsvermögen für die Natur und das internationale Verständnis. Das Projekt befähigt die nächste Generation, sich für Wälder als lebenswichtige Ökosysteme einzusetzen – lokal verwurzelt und global vernetzt.

bottom of page