top of page

Walderlebnis für alle

  • Autorenbild: GSI
    GSI
  • 17. Nov.
  • 1 Min. Lesezeit
Walderlebnis für alle
Walderlebnis für alle | Photo: Pine Watt

Zwanzig Schulklassen erhalten einen geführten Lerntag im Wald, inklusive Vor- und Nachbereitungseinheiten unter der Leitung erfahrener Waldpädagogen. Das Projekt ermöglicht mindestens 500 Schülerinnen und Schülern, die Natur unmittelbar zu erleben, ökologische Zusammenhänge zu verstehen und über ihr eigenes Handeln nachzudenken. Besonderer Dank gilt der Homann Stiftung, die das Projekt mit 5.000 € fördert.

 

Die SDW Hamburg sieht den Wald als Ursprung und Symbol nachhaltiger Entwicklung. Positive Naturerlebnisse in der Kindheit fördern eine tiefe Verbundenheit zur Umwelt und damit die Grundlage für bewusstes und verantwortungsvolles Handeln. In einer Großstadt wie Hamburg haben viele Kinder keinen direkten Zugang zur Natur. Das Projekt „Walderlebnis für alle“ schließt diese Lücke, indem es insbesondere Schulen mit niedrigem Sozialindex (1–3) die Möglichkeit bietet, den Wald zu erkunden.

 

Das Programm folgt den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) : spielerisch, altersgerecht und praxisorientiert – es deckt Themen von Artenwissen und Waldfunktionen bis hin zu Klima und Biodiversität ab. Studien zeigen, dass Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen oft weniger Möglichkeiten haben, die Natur zu erleben. Dieses Projekt bietet ihnen einen frühen, inklusiven und erlebnisorientierten Zugang.

bottom of page